Judaica : Beitrage zum Verstehen des Judentums

torna ai risultati
livellorecord di livello più alto
tipologiaperiodico
BID SBNVIA0108909
paeseCH
SottotitoloBeitrage zum Verstehen des Judentums
luogo pubblicazioneZurich
descrizione fisicav.;23 cm
descrizione fisicaJudaica
numerazionev.
dimensioni23 cm
note editorialiTrimestrale. - Descrizione basata su vol. 47, n. 1 (1991).
resposabilit� secondaria

Stiftung fur Kirche und Judentum

linguaGER
FR
E
collocazionePER.20
comprende

Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft fur Judaistische Forschung = Bulletin de la Societe Suisse d'etudes Juives

Limited and unlimited monarchy : Malbim's interpretation of the division of the Kingdom narrative (1Kgs 12: 1-24)

Der herodianische Tempel und die Heiligkeit Jerusalems im Judentum

Halacha as a Social-Ethical Responsibility : A philosophical study in A. J. Heschel's theology

Kant unter Kabbalisten : Malbims Neudeutung des Hohenliedes als Drama

Talmudic polemics and incantations in the name of Jesus : saliva as materia medica

Antisemitismus in der Schweiz

Die Antithesen der Bergpredigt als paränetische Rhetorik : Durch scheinbaren Widerspruch zu einem neuen Verständnis

Die Antwort bleibt aus : Leo Baecks "Wesen des Judentums" als Reaktion auf Adolf von Harnacks "Wesen des Christentums"

Artur Eisenbach : der letzte Historiker der polnischen Juden aus der alten Schule

Auf dem Wege zu einer jüdischen Theologie des jüdisch-christlich-muslimischen Gespräches

Auswahlbibliographie zur Geschichte der zionistischen Bewegung 1897-1948

Bericht von Buchern-zu einigen polnischen Neuerscheinungen (II)

Die Beziehung zu Europa im deutsch-jüdischen Denken

Bibliographie zu den judenfeindlichen Ausschreitungen anlässlich des ersten

Bibliographie zur Geschichte der Juden in Lettland (Auswahl)

Die "Bindung Isaaks" in islamischem Gewande

Der Bund : Wie Weit Darf Anpassung Gehen? : Ein pressegeschichtlicher Abriss 1897-1906

Christlicher Einfluss auf das Jahrzeit-Kaddisch?

David Kaufmann (1852-1899) : Denker, Gelehrter, Visionär : Zur Geschichte seiner Geniza-Sammlung in Budapest mit einem bislang unveröffentlichten Brief

Die Dialektik Eros

Dichterfürst und Philosoph : Shelomo ben Jehuda Ibn Gabirol

Die Wandmalereien im Haus "Zum Brunnenhof", Zürich : Ein Beispiel jüdischer Kunst aus dem 14. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen Adaption und Abgrenzung

"Doppelte Konfrontation" : Rav Josef Dov Soloveitchiks umstrittenes Modell für den jüdisch-christlichen Dialog

Drama als Geschichtsbewältigung : Moshe Shamirs Stück über Alexander Jannai und Shimon ben Shetach Krieg der Söhne des Lichts

The Drama of Israeli Identities

Dubnows Konzeption jüdischer Erziehung

Durchässige Grenzen : Migration in der Jiddischen Presse Russlands

" Eine über die Ufer des Gedächtnisses tretende Geschichte". Zu Emmanuel Lévinas Talmud-Lektüre "Jenseits der Erinnerung"

Einheit durch Sünde : Hyle Wechsler, das Konzept eines Mystikers zur Uberwindung der Jüdischen Spaltung

Einige Beobachtungen über die aktuelle Entwicklung des französischen Judentums

Einmal Warschau - Mannheim und zurück. Rabbiner Marcus Mordechaj Jastrow zun hundersten Todestag

Elieser Schweid : Judentum als Kultur

Emmanuel Lévinas zum Gedenken : Der Ruf des Anderen

Entschuldigung und Rechtfertigung. Zum Rezeptionsmuster der antisemitischen Flüchtlingspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Der erste Kreuzzug : Die Beziehungen zwischen Juden und Christen

Erstveröffentlichungen von Quellen

Die exegetische Form von Franz Rosenzweigs 'Stern der Erlösung' - oder (Bild) Sprache und "performative Hermeneutik" (Teil II)

Die exegetische Form von Franz Rosenzweigs 'Stern der Erlösung'- oder (Bild) Sprache und "performative Hermeneutik" (Teil I)

Die Frage nach der jüdischen Kunst : Sechzig Jahre "Omanut, Verein zur Förderung jüdischer Kunst in der Schweiz

Franz Rosenzweigs Einstellungen zum Zionismus

Friedrich Heman und die Anfänge des Zionismus in Basel

Galen in den Schulen der Juden und Christen

Gedichte von Yehuda Amichai

Geschichtlichkeit in Martin Bubers pädagogischem Denken als Grundlage der "Jüdischen Renaissance"

Gott und Völker im Kontext von Exil und Leidbewältigung

Gottesbilder in säkularer Holocaust-Literatur

Grabmal? Gastgeschenk? : Die Buber-Rosenzweigsche Verdeutschung der Schrift als Projekt jüdischer Authentizität

Hebräische Dichtung im christlichen Spanien : Dichter und ihre Absichten (Teil II)

Hebräische Dichtung im christlichen Spanien : Dichtung und ihre Absichten (Teil 1)

Die hebräischen Handschriften der Burgerbibliothek Bern

Die Heimkehr des Enkels : Isaac Breuer und sein umstrittenes Erbe

" Hier Hermann Cohen und dort Gritli" : Bemerkungen über Rosenzweigs Verhältnis zu H. Cohen im Licht der "Gritli"-Briefe

'Ich bin der Herr, dein Gott...' : Das erste Gebot des Dekalogs in rabbinischer Auslegung

Im Gespräch : Aspekte der Glaubensgeschichte der deutschen Jüdin in der Moderne

Im Gespräch : Der christlich-jüdische Dialog.

Integration und Selbstbehauptung : Bildungsgeschichte als Zugang zur Entwicklung der jüdischen Minderheit in nichtjüdischen Gesellschaften

Italienische Juden im Zeitalter der Enteckungen : David Re'uveni und die Spekulationen über seine Herkunft

Jakob Duvans Katichizis (1890). Dokument eines karaimischen Glaubens-bekenntnisses

Jakob Gordin : die Jüdische Moderne? : Zum 50. Todestag eines jüdischen Philosophen aus Daugavpils

1897 : Die Entstehung des Jüdischen Sozialismus

Abraham Firkowitsch - Gelehrter zwischen Dämonisierung und Heroismus

Abraham Joshua Heschel - Prophet der Prophetie

Ad multos annos : Ernst Ludwig Ehrlich zum fünfundsiebzigsten Geburtstag

Aharon Appelfeld : ein Deuter der Schoa

Akkulturation versus Zionismus?

Aleksander Kraushar als Erforscher des Frankismus

Das ambivalente Islambild eines venezianischen Juden des 16.Jahrhunderts : Capsalis Osmanische Chronik

Die Amerikanisierung der jiddischen Wissenschaft

Die andere Frau : Synchrone und diachrone Beobachtungen zu Gal 4,21-5,1

Anders als Sprache, Gott und Zeit : Der Haken der Transzendenz im Dichten Paul Celans

Anfänge unf Impulse zur Bekämpfung des Antisemitismus durch den jüdisch-christlichen Dialog in der Schweiz

Anmerkungen zum Beitrag des Wilner Gaon zur Bibelwissenschaft : "Das Studium der Schrift ist die grösste Mizwa"

Johannes Buxtorf Westphalus und die Erforschung des Judentums in der Neuzeit

"der jude habe si gemint" : Verbotene Beziehungen zwischen Juden und Christen im Spätmittelalter

Ein Jude zwischen jüdischer und russischer Kultur : Anmerkungen zur Neuausgabe der Werke Michail Gersenzons

Juden, Christen, Muslime und die Erwähnung der Ka'ba bei Daniel al-Qùmisì

Juden in der ersten Lettischen Republik

Die Juden in Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Juden Nordafrikas in Frankreich : Dreissig Jahre später

Juden und Nichtjuden in der Tierschadenshaftung des rabbinischen Rechts

Judentum, Christentum und Islam in der Sicht des 'Ibn Kammûna'

Das Judentum und die Wissenschaft : zum 150. Gründungsjahr des Jüdisch-theologischen Seminars in Breslau

Die Judenverfolgungen von 1096 in der neueren Literatur

Der jüdisch-christliche Dialog : Bilanz und Aussichten an der Jahrtausendwende

Jüdisch-christliches Gespräch in Lateinamerika

Jüdische Denkmäler in Mähren

Jüdische Erziehung im Licht des Modernisierungsprozesses und am Beispiel des Schulwesens in der Gemeinde Halberstadt in Deutschland im 19. Jahrundert

Jüdische Identität und ihre bibliographische Zuordnung : Zum neuen Handbuch österreichischer Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft

Jüdische Kryptochristen im 18. Jahrundert? : Dokumente aus dem Archiv der Evangelischen Brüderunität in Herrnhut (Teil I)

Jüdische Lehre und Weltliche Kultur - Dialektik der Auseinandersetzung versus Didaktik der Harmunie. Gedanken aus der Erziehungslehre zweier Rabbiner

Jüdische Philosophie und Eurozentrismus

Jüdische Studien in Frankreich 1976-1996

Jüdischer Gottesdienst und Reformbewegung : Anmerkungen zum Erscheinen eines Gebetbuches

Jüdisch-orthodoxe Wege zur Bibelkritik

Jüdisch-orthodoxe Wege zur Bibelkritik

"Kann ein Jude Trost finden in Kierkegaards Abraham?"

Karäisches Gedenken der Khmelnytsky-Verfolgungen : ein Piyut von 1650

Karaites in Russia

Die Kinder Moses' in Transoxanien : Zur Geschichte der jüdischen Diaspora in Usbekistan

Die konservative Revolution der jungen israelischen Dichter : tendenzen der achtziger und neunziger Jahre

Kritik und Tradition : Jüdische und christliche Lektüre der Bibel

Lazar Gulkowitsch und das Seminar für jüdische Wissenschaft an der Universität Tartu (Dorpat) (Teil II)

Der leidende Messias in der Jüdischen Literatur

Die letzte jüdische Zeitung in Litauen : ein Rückblick ihres Redakteurs

Lieder über Krieg und Frieden : Zur Lyrik von Yehuda Amichai

Maimonides' Aufassung vom jüdischen Kalam : sein Wahrheitsgehalt und seine geschchtliche Wirkung

Martin Bubers Reise nach Polen am Vorabend des II. Weltkrieges (März- April 1939) im Spiegel der polnischsprachigen jüdischen Presse

Maskilim und Messias : Endzeiterwartung bei den frühen Karäern. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Jüdischen Bibelauslegung (Teil I)

Maskilim und Messias : Endzeiterwartung bei den frühen Karäern. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Jüdischen Bibelauslegung (Teil II)

"Der Messias kommt zuerst nach Polen" : Jakobs Franks Idee von Polen als gelobtem Land und ihre Vorgeschichte

A Moral Community of Purposeful Creators : The Zionist Ideals of A.D. Gordon and the Definition of Israeli Identity

Mose ben Maimon - Artz, Philisoph und Oberaupt der Juden : Eine Erinnerung anlässlich seines 800. Todestages

Moses Mendelssohns Interpretation des Tetragrammaton : "Der Ewige" (II)

Moses Mendelssohns Interpretation des Tetragrammaton : "Der Ewige"

Moses Schorr : Pionier der Erforschung der Geschichte der polnischen Juden

Die Mystik der polnischen Juden in Gershom Scholems Arbeiten : ein forschungsgeschichtlicher Überblick

Nahe Begegnungen : Korczak, Buber, Mickiewicz

Neuer Wein in alten Schläuchen : Biblische Frauenfiguren in der modernen hebräischen Poesie

Neuer Wein in alten Schläuchen. Biblische Frauenfiguren in der modernen hebräischen Poesie

Offenbarung durch Interpretation

Offenbarung und Moderne : Zu den Schriften von Rabbiner Leo Adler

Die Optik der Übersetzerin : Ein Gespräch mit Ruth Achlama

Oskar Goldberg und die 'Wirklichkeit der Hebräer'

Persisch-hebräische Inschriften aus Afghanistan (Teil II)

Die Philosophie des Rav Shubert Spero erklärt Rabbi Joseph B. Soloveitchiks Philosophy of Judaism

Plague in Lithuania, Desolation in Jerusalem : Two Poems in the Karaim Language from Tadeusz Kowalski's Archival Collection

Quellen zu einer Bibliographie hebraisher Drucke des 16.-18.Jahrhunderts aus Polen-Johannes Buxtorf's Bibliotheca Rabbinica

Rabbiner Samson Raphael Hirsch in der deutschprachigen jüdischen Presse (Materialen zu eine bibliographischen Übersicht), Teil 2

Rabbiner Samson Raphael Hirsch in der deutschprachigen jüdischen Presse (Materialen zu eine Bibliographischen Übersicht), Teil 1

Bibliographie aller ins Deutsche übersetzten Werke der hebräischen Literatur : Bis Sommer 1997

Printing, Burning and Censorship : Hebrew Books in Italy in the 1550s

"Die Wirklichkeit kann man immer verändern, die Mentalitäten nur sehr schwer". Ein Gespräch von Alfred Bodenheimer und Stefan Keller mit Roger de Weck zur Holocaust-Debatte

Rechtswahl zugunsten jüdischen Rechts vor staatlichen Gerichten in der Schweiz

Rekonstruierte Vergangenheit : die Synagoge von Leszniów im Modell

Die Religion bedarf der Ethik und die Ethik der Religion : Zur philosophischen Bedeutung des jüdischen Versöhnungsgedankens bei Hermann Cohen

Richard Koch : Einzelne Erinnerungen an Franz Rosenzweig

Die russisch-jüdische Intelligencija : Genesis und Probleme ihrer nationalen Identifikation

Die russisch-orthodoxe Kirche und das Judentum : Vergangenheit und Gegenwart

Samuel ha-Nagids Gedicht über die Schlacht von Alfuente als Kunstwerk jüdisch-arabischer Kultur

Schafft Gott das Böse? Schöpfung und Sündenfall biblisch, talmudisch und kabbalistisch gelesen

Die Shanghaier Emigration - ein Beitrag zur Fremwahrnehmung im Exil

Simon Dubnow : Historiker und Politiker

Im Spannungfeld zwischen westlichem und orientalischem Judentum : Drei Werke israelischer Autoren

"Die Spur eines Bisses im Nirgends." : Zur Dechiffrierung der Geschichte aus der Dichtung Paul Celans

Das Studium der Tora nach der Bibelkritik

Die Symbiose deutsch-jüdischer Philosophie : Mendelssohn und das Christentum

Ein symbolischer Anfang der Berliner Haskala : Veitel Ephraim, David Franckël, Aron Gumpertz und die patriotische Feier in der Synagoge am 28. Dezember 1745

Synagoge als Identitätsträger : Die Anfänge des Schweizer Synagogenbaus

Teilhabe und Distanz : Juden im Prager deutschen Bürgertum

Ueber die Bibelkritik

Ursprünge und Entwicklung jüdischer Präsenz in Luxemburg

Versuch einer Topographie zur jüdischen Hermeneutik

Vier Typen religiöser Autorität im antiken Judentum

Vladimir Solov'ev und das Judentum : Neue Fragen zu einem alten Thema (Teil I)

Den Völkern nützlicher als den Israeliten (NumR I,3) : Zestörung und Bedeutung des Jerusalemer Tempels in jüdischer und chrislicher Perspektive

Vom Sinn des Exils : Anmerkungen zu Isaak von Trokis Deutung der "galut"

"Wehe der Christenheit..., Wehe der Judenschaft..." : Der Weihnachtsbrief an die Juden in der Schweiz von 1942 (Teil I)

"Wehe der Christenheit..., Wehe der Judenschaft..." : Der Weihnachtsbrief an die Juden in der Schweiz von 1942 (Teil II)

Wiederherstellung des Opfers in Zeiten der Not? : Soma Morgensterns "Blutsäule" als Negative Sakrifikologie

" Wir leben friedlich nebeneinander..." Eine ethnische Kultur zwischen Juden, Slawen und Turkvölkern oder : Die Karäer und ihre Nachbarn im österreichischen Galizien 1772-1918

Wissenschaft des Judentums und protestantische Universitätstheologie im wilhelminischen Deutschland : Anfragen zu einem wichtigen neuen Buch von Christian Wiese

Die Wissenschaft des Ostjudentums-eine Erinnerung an die Grundung des YIVO vor 70 Jahren

" Wünscht Jerusalem Frieden"

Zeugenschaft ohne Zeugnis? Der "deutsch-jüdische Dialog" bei Martin Buber, Gershom Scholem und Vladimir Jankélévitch

Zeugin für die Existenzz Gottes : Musik im Werk von Abraham J. Heschel

Zionismus Heute

Der Zionismus und die Schweiz

Zionist Football and Jewish Identity in Weimar Germany

Zur Geschichte der Juden in Kurland und Semgallen (dem süd-westlichen Teil Lettlands)

Zur Geschichte der Juden in Livland

Die Zweidimensionale Eschatologie des Maimonides

Zweifelhafte Empfehlungen auf Zweiferhafter Grundlage. Zu Alexander I. Solschenizyns Geschichte der Juden in Russland und der Sowjetunion

Zwischen Hammer und Sichel : Der 17. September 1939 und das polnisch-jüdische Verhältnis

Questo portale è stato realizzato grazie al sostegno del Ministero dei Beni e delle Attività Culturali e del Turismo




Powered by

Il dataset "Shoah Victims names" è stato pubblicato in modalità Linked Open Data sul portale dati.cdec.it ed è accessibile tramite Endpoint SPARQL






Naviga i dati con

Salvo diversa indicazione, tutti i contenuti di questo sito sono soggetti alla licenza Creative Commons - Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) .
You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use  



Con il contributo di